Nach der Ausrufung der konstitutionellen Periode haben die armenischen Komitees in Urfa, eine, aus Freiwilligen bestehende Organisation gegründet und die aus Ostanatolien übergesiedelten Armenier betrogen. Zu dieser Zeit wurde eine, 1895 beim Aufstand in Urfa für schuldig erklärte, nach Tripolis versetzte und nach der Ausrufung der konstitutionellen Periode mit einer Amnestie in die Türkei zurückgekehrte, sich als Priester ausgebende Person, seitens des armenischen Patriarchats in Istanbul nach Urfa geschickt. Diese Person hat den Aufstand der Armenier vorbereitet, sie zur Feindlichkeit gegen die Türken angeregt und über die Bedeutung von Waffen und Munition erzählt.
Der Vorfall in Sebinkarahisar vom 5. Juni 1915.
Zur Vorbereitung der Armenier in Urfa hatten auch die Russen eine große Bedeutung beigemessen. Denn das Gebiet Urfa befand sich auf der Hauptstraße von Ostanatolien nach Iskenderun. Den Banden in Urfa wurden Nahrungsmittel für acht bis zehn Jahre zur Verfügung gestellt. Die Eroberung Vans seitens der Russen hat die Provokationen und Propaganda der armenischen Aufständischen beschleunigt. Sie behaupteten, dass die Russen innerhalb von einigen Monaten über Diyarbakir- Siverek nach Urfa einmarschieren werden und riefen die Armenier zum Aufstand auf.
Das interessante bei den Vorbereitungen auf den Aufstand war, dass eine, für die Gebiete Zeytun, Sason, Bitlis, Antep bestimmte und aus Revolutionären, lokalen Banden und Fahnenflüchtigen bestehende bewaffnete Einheit für Arbeiten, wie Wasser tragen, Weizen mahlen, Brot backen, Kranke und Verletzte pflegen, Waffen reinigen, Befehle übermitteln, Munition herstellen und Besprechungen halten, gegründet wurde.
Während man auf eine günstige Zeit für den Beginn des Aufstandes wartete und dabei Waffen gesammelt und die im Jahre 1894 geborenen zum Militär einberufen wurden und die aus den Gebieten Zeytun, Sason, Diyarbakir, entflohenen armenischen Soldaten zu den Revolutionären beitraten, brachen im Dorf Germis und am 19. August 1915 im Zentrum von Urfa die ersten Aufstände auf.
Am nächsten Tag des Vorfalls in Urfa haben die Armenier versucht, ohne Erfolg die türkischen Offiziere und Arbeiter umzubringen.
Nach diesem am 28. August 1915 entstandenen Vorfall herrschte bis zum 29. September 1915 Ruhe. Der Aufstand in Urfa wurde seitens des armenischen Komitees sehr sorgfältig geplant und durchgeführt worden. Es wurde auch festgestellt, dass fremde Länder diesbezügliche Hilfen geleistet haben. Nach dem Aufstand flohen die Führer der armenischen Aufständischen in andere Gebiete. Es wurde dann bestätigt, dass die Auseinandersetzung am 16. Oktober 1915 ein Ende gefunden hat.
QUELLE:
Sakarya, Ihsan: Belgelerle Ermeni Sorunu, Gnkur. Basýmevi, Ankara, 1984, Seite 240 - 243.
29 Aralık 2007 Cumartesi
Kaydol:
Kayıt Yorumları (Atom)
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder